Sélection d’articles et de liens

Le sujet de la provenance des biens, aujourd’hui conservés dans les institutions patrimoniales, attire de plus en plus l’attention des médias. Vous trouverez ici une sélection d’articles d’actualité, de rapports et de liens sur le sujet.

La Suisse face à son héritage colonial: Comment faire un aussi bon chocolat sans avoir jamais possédé de colonies ?
Schweizer Museen und Kunst aus Benin
Benin-Bronzen in Schweizer Museen mit heikler Herkunft
Wie umgehen mit Raubkunst? Eine Kulturstiftung will Pionierin werden
Wo kommt das alles her? Provenienzen!
Schweizer Museen - Die schwere Suche nach kolonialen Spuren
La restitution des biens culturels à l’Afrique (volet 5): vers la coresponsabilité!
Medienmitteilung: NS-Raubkunst - Dritter Bericht über den Stand der Arbeiten
Geraubt und verschollen geblieben

PDF mit freundlicher Genehmigung der Schweizer Musikzeitung

Raubkunst: Nationalrat fordert unabhängige Kommission
Kommt eine Kommission für strittige Fälle von NS-Raubkunst?
Kommission zum fairen Umgang mit NS-Raubkunst findet Anklang. Beitrag zum «4. Tag der Provenienzforschung»

Stradivari- und Guarneri-Geigen in Nazihänden
Les musées suisses font face au passé, parfois trouble, de leurs collections
Wurden Gemälde durch Zwangsarbeit mitfinanziert?
Medienmitteilung WBK-N will Plattform für Provenienzforschung

Sammlung Bührle: Jetzt ist der Leihvertrag öffentlich, wie es gefordert wurde. Und es zeigt sich – das Kunsthaus hat in wichtigen Punkten freie Hand
Der Bundesrat stimmt Motion zur Einsetzung einer Kommission für NS-verfolgungsbedingt entzogenes Kulturgut teilweise zu
Reinhart war vorsichtiger als Bührle
Kunstkontroverse - Zürcher Kunsthaus wegen Bührle ein «kontaminiertes Museum»?
Bührles Arbeiterinnen
Benin-Bronzen. Kulturstaatsministerin Grütters: „Maximal offen für Rückgaben“
187 annotierte Auktionskataloge der Kunsthandlung Hugo Helbing wurden dem Zentralinstitut für Kunstgeschichte in München überlassen und werden digitalisiert
Es braucht mehr Einsatz für die Provenienzforschung – das fordert der Schweizerische Arbeitskreis für Provenienzforschung. Beitrag zum «3. Tag der Provenienzforschung»
Franz Marc, "Die Füchse" (1913). Restitutionsersuchen der Erbengemeinschaft nach Kurt und Else Grawi
Von Stefan Koldehoff. Streit um Franz Marcs "Füchse" - Restitution mit Makel?
Verhängnisvolle Verbindungen. Der Waffenhändler Emil Georg Bührle sammelte Kunst aus einst jüdischem Besitz. Das Kunsthaus Zürich will dennoch Werke der Sammlung zeigen
Der Deutsche Museumsbund publiziert die finale Fassung eines Leitfadens zum "Umgang mit Sammlungsgut aus kolonialen Kontexten" (in deutsch, englisch und französisch)
Gurlitt-Provenienzforschung viel schwieriger als gedacht

Archives

Kunstsammlung Bührle, Abweichungen vom Manuskript
Max Emden und der lange Arm der Nazis
Forschung mit Störfeuer – die Universität Zürich legt den umstrittenen Bührle-Bericht vor
Die dunkle Vergangenheit der Bührle-Kunstsammlung
Bénédicte Savoy - Kolonialkunst muss zurück nach Afrika
Bührle wird beschönigt
Philippe Baqué: König Behanzins geraubte Schätze
Le Guide pratique pour mener une recherche de provenance a été réalisé à l’initiative de deux étudiantes du Master Erasmus Mundus DYCLAM+ : Isabela Barboza et Lorraine Berthélémy
Stefan Koldehoff im Gespräch mit Britta Bürger. Kunstfund Gurlitt - Neue Studie lässt viele Fragen offen
Schicksale rekonstruieren.
Am Zentralinstitut für Kunst­geschichte in München wird seit Jahren das umfangreiche Material der Kunst­handlung Julius Böhler für eine For­schungs­daten­bank aufgearbeitet.
Zahlen oder verzichten? Bei Kunst-Rückgabe­forderungen von Nach­fahren von NS-Opfern setzt sich zunehmend eine ethische Beur­teilung durch
Restes humains. La dignité retrouvée
Viel zu viele Fragen. Carl Spitzwegs «Justitia» wird jetzt in München versteigert
Auch Adolf Hitler wollte die Bilder
Neue Datenbank für Provenienz-Forschung online
Sie würden das Raubgut ja gerne zurückgeben
Vom Iconic Turn zum Provenancial Turn?
Processus decoloniaux dans le monde universitaire et les institutions culturelles suisse / Dekoloniale Prozesse an Schweizer Hochschulen und Kulturinstitutionen
Umstrittene Werke bewusst zeigen
Die Biografie der Dinge